Kinesiologie kann bei Pollenallergie unterstützen
- Eva-Maria Burkhalter
- 26. Feb.
- 1 Min. Lesezeit
Der Frühling bringt nicht nur Wärme und Farbenpracht, sondern für viele Menschen auch tränende Augen, Niesen und eine laufende Nase. Pollenallergien können den Alltag stark beeinträchtigen – doch es gibt sanfte und effektive Wege, den Körper in Balance zu bringen und die Beschwerden zu lindern. Eine davon ist die Kinesiologie.

Kinesiologie ist eine ganzheitliche Methode, die mit sanften Muskeltests arbeitet, um Blockaden im Energiesystem des Körpers zu erkennen und zu lösen. Bei Pollenallergien können oft Stress, unausgeglichene Emotionen oder energetische Ungleichgewichte eine Rolle spielen. Mit kinesiologischen Techniken werden diese Themen sanft bearbeitet und das Immunsystem gestärkt.
In einer kinesiologischen Sitzung werden individuelle Auslöser und Belastungen getestet und behandelt. Dabei kann der Körper lernen, entspannter auf Pollen zu reagieren. Viele Menschen berichten nach einigen Sitzungen von einer deutlichen Erleichterung ihrer Symptome.
Wenn Sie Ihre Allergiebeschwerden auf sanfte Weise in den Griff bekommen möchten, kann Kinesiologie eine wertvolle Unterstützung sein. Vereinbaren Sie gerne einen Termin und entdecken Sie, wie wohltuend diese Methode sein kann.
Eva-Maria Burkhalter Kinesiologie Praxis Uster www.kinesiologie-eva.ch
Comments